Im Jänner 2025 überreichte Takeda eine Spende in Höhe von 7.530 Euro an das Basale Tageszentrum in der Stadlauer Straße von HABIT. Diese Spende wurde von Takeda-Mitarbeitenden in Wien beim traditionellen Charity-Punschfest im Dezember 2024 gesammelt und wurde für die Anschaffung eines interaktiven Projektionstools verwendet, das vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Aktivierung bietet. Andreas Kauba, Geschäftsführer von HABIT, erklärte: „Dieses Gerät ermöglicht es uns, noch mehr sinnvolle Tätigkeiten im Tageszentrum anzubieten, um den Selbstwert unserer Kund*innen zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.“
„Es ist beeindruckend, was HABIT für Menschen mit komplexen Behinderungen und hohem pflegerisch-medizinischem Unterstützungsbedarf leistet. Wir sind stolz, diese wertvolle Arbeit unterstützen zu können“, erklärt Maria Löflund, Leiterin der Takeda Produktionsstandorte in Wien.
Mitte Februar gestalteten Mitarbeiter*innen von Takeda im Zuge eines „Social Days“ auch ein Faschingsfest im Tageszentrum. Es war ein Tag voller Engagement und Zusammenarbeit, um den Bewohner*innen einen besonderen Tag mit verschiedenen Aktivitäten zu bieten: beispielsweise kreative Workshops, sportliche Betätigungen und persönliche Gespräche, die den Bewohner*innen Freude bereiteten. „Es hat uns sehr gefreut, einen Tag mit dem Team von HABIT und den Kund*innen zu verbringen und gemeinsam dieses besondere Fest ausrichten zu können“, so Christian Bugl, Leiter EHS, E&C und der Netzwerkgruppe EnAble bei Takeda, die sich das ganze Jahr über mit vielfältigen Aktionen für Inklusion und Vielfalt einsetzt.
Das HABIT - Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam steht für qualitativ hochwertige Betreuung von Menschen mit mehrfachen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf. Das interdisziplinäre Team von HABIT bietet rund 480 Betreuungsplätze in 13 Wohngemeinschaften, einer Kids-WG, zwei Garconnierenverbünden, das waberl für zeitlich befristetes Wohnen, fünf Tageszentren und in der Mobilen Begleitung zuhause. HABIT ist Teil der „Haus der Barmherzigkeit“-Gruppe. Die Leistungen von HABIT werden durch den Fonds Soziales Wien (FSW) aus Mitteln der Stadt Wien sowie durch das Land Niederösterreich gefördert. https://www.hb.at/habit/
Takeda ist ein weltweit führendes, werteorientiertes, forschendes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan. Takeda hat sich zum Ziel gesetzt, lebensverbessernde und -erhaltende Arzneimittel für die Behandlung von seltenen und komplexen Erkrankungen zu entwickeln und zu produzieren. In Österreich findet bei Takeda jeder Prozessschritt für innovative Arzneimittel statt. Rund 4.500 Mitarbeiter*innen tragen dazu bei, dass Medikamente aus Österreich in über 100 Lnder weltweit gelangen und Patient*innen in Österreich Zugang zu den innovativen Arzneimitteln von Takeda erhalten. Takeda wurde als zertifizierter Top Employer auch für seine herausragende Employee Experience und sein Engagement für Inklusion ausgezeichnet und ist Vorreiter im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsvollen Arzneimittelproduktion. https://www.takeda.com/de-at/
Astrid Kindler, MA
Head of Austria Communications
Global Manufacturing & Supply and Global Quality
E-Mail: [email protected]
Tel. 01 20100 0